瑞士住宅房地產(chǎn)市場調(diào)研和分析報(bào)告(德文版)-2024年1月上傳培訓(xùn)課件_第1頁
瑞士住宅房地產(chǎn)市場調(diào)研和分析報(bào)告(德文版)-2024年1月上傳培訓(xùn)課件_第2頁
瑞士住宅房地產(chǎn)市場調(diào)研和分析報(bào)告(德文版)-2024年1月上傳培訓(xùn)課件_第3頁
瑞士住宅房地產(chǎn)市場調(diào)研和分析報(bào)告(德文版)-2024年1月上傳培訓(xùn)課件_第4頁
瑞士住宅房地產(chǎn)市場調(diào)研和分析報(bào)告(德文版)-2024年1月上傳培訓(xùn)課件_第5頁
已閱讀5頁,還剩70頁未讀, 繼續(xù)免費(fèi)閱讀

下載本文檔

版權(quán)說明:本文檔由用戶提供并上傳,收益歸屬內(nèi)容提供方,若內(nèi)容存在侵權(quán),請進(jìn)行舉報(bào)或認(rèn)領(lǐng)

文檔簡介

INDUSTRIEN

&

M?RKTEWohnimmobilieninderSchweizKAPITEL

01überblickAnteilderGeb?udearteninderSchweizvon2010bis2022AnteilderGeb?udearteninderSchweizbis2022Einfamilienh?userMehrfamilienh?userWohngeb?udemitNebennutzungGeb?udemitteilweiserWohnnutzung100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%5%5%5%5%5%5%5%5%5%5%5%5%5%12%12%12%12%11%11%11%11%11%11%12%12%12%26%26%26%26%27%27%27%27%27%28%26%26%26%58%58%58%58%57%57%57%57%57%57%57%57%57%20102011201220132014201520162017201820192020202120224Beschreibung:DieStatistikzeigtdenAnteilderGeb?udearteninderSchweizvon2010bis2022.AbgebildetsindGeb?udemitWohnnutzung.ImJahr2022waren28ProzentderGeb?udemitWohnnutzunginderSchweizMehrfamilienh?user;diesebestehenausmehralseinerWohnung.MehrHinweis(e):Schweiz;Geb?udemitWohnnutzung;StandjeweilszumJahresendeQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)MarktwertderEinfamilienh?userinderSchweizvom2.Quartal2021biszum2.Quartal2023(inMilliardenCHF)MarktwertderEinfamilienh?userinderSchweiznachQuartalenbisQ220231.8001.5621.5461.5411.5471.6001.4001.2001.0008001.5231.4801.4441.4241.38860040020002.Quartal2021

3.Quartal2021

4.Quartal2021

1.Quartal2022

2.Quartal2022

3.Quartal2022

4.Quartal2022

1.Quartal2023

2.Quartal20235Beschreibung:DieStatistikzeigtdenMarktwertderEinfamilienh?userinderSchweizvom2.Quartal2021biszum2.Quartal2023.Im2.Quartal2023betrugderMarktwertderEinfamilienh?userinderSchweizrund1.547MilliardenSchweizerFranken.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):Baublatt;BundesamtfürStatistik(Schweiz);KantonaleStatistik?mterSchweiz;KOF;MSCI;SchweizerischeNationalbank;StaatssekretariatfürWirtschaft;St?dtischeStatistik?mterSchweiz;Wüest&PartnerMarktwertderEigentumswohnungeninderSchweizvom2.Quartal2021biszum2.Quartal2023(inMilliardenCHF)MarktwertderEigentumswohnungeninderSchweiznachQuartalenbisQ220231.4001.2001.1471.1331.1391.1181.0861.0711.0601.0381.0131.00080060040020002.Quartal2021

3.Quartal2021

4.Quartal2021

1.Quartal2022

2.Quartal2022

3.Quartal2022

4.Quartal2022

1.Quartal2023

2.Quartal20236Beschreibung:DieStatistikzeigtdenMarktwertderEigentumswohnungeninderSchweizvom2.Quartal2021biszum2.Quartal2023.Im2.Quartal2023betrugderMarktwertderEigentumswohnungeninderSchweizrund1.071MilliardenSchweizerFranken.MehrHinweis(e):Schweiz;OhneParkpl?tzeQuelle(n):Baublatt;BundesamtfürStatistik(Schweiz);KantonaleStatistik?mterSchweiz;KOF;MSCI;SchweizerischeNationalbank;StaatssekretariatfürWirtschaft;St?dtischeStatistik?mterSchweiz;Wüest&PartnerMarktwertderMietwohnungeninderSchweizvom2.Quartal2021biszum2.Quartal2023(inMilliardenCHF)MarktwertderMietwohnungeninderSchweiznachQuartalenbisQ220231.4001.3251.3211.3211.2801.2801.2681.1651.1651.2001.00080060040020002.Quartal2021

3.Quartal2021

4.Quartal2021

1.Quartal2022

2.Quartal2022

3.Quartal2022

4.Quartal2022

1.Quartal2023

2.Quartal20237Beschreibung:DieStatistikzeigtdenMarktwertderMietwohnungeninderSchweizvom2.Quartal2021biszum2.Quartal2023.Im2.Quartal2023betrugderMarktwertderMietwohnungeninderSchweizrund1.321MilliardenSchweizerFranken.MehrHinweis(e):Schweiz;OhneParkpl?tzeQuelle(n):Baublatt;BundesamtfürStatistik(Schweiz);KantonaleStatistik?mterSchweiz;KOF;MSCI;SchweizerischeNationalbank;StaatssekretariatfürWirtschaft;St?dtischeStatistik?mterSchweiz;Wüest&PartnerAnteilvonMieternundEigentümerninderBev?lkerungderSchweizvon2010bis2022AnteilvonMieternundEigentümerninderSchweizbis2022EigentümerMieter100%90%80%55,6%56,2%56,2%56%55,5%56,6%57,5%57,5%58,4%57,7%57,8%70%60%50%40%30%20%10%0%58,7%44,4%201043,8%201143,8%201244%44,5%43,4%201542,5%201642,5%201841,6%201942,3%202042,2%202141,3%20172013201418Beschreibung:InderSchweizleben58ProzentderBev?lkerungzurMieteund42ProzentimeigenenHausbzw.dereigenenWohnung.DieWohneigentumsquoteunterscheidetsichallerdingsdeutlichnachKantonen:Inl?ndlichenKantonenwiedemWallis,demJuraoderAppenzellInnerrhodenliegtsiezwischen50und55Prozent.DagegenkommtsieindenKantonenmitst?dtischenBallungszentrenwieBasel-Stadt,GenfoderZürichnurauf16bis28Prozent.MehrHinweis(e):Schweiz;2010bis2022Quelle(n):EurostatWohneigentumsquoteinderSchweizvon2011bis2021WohneigentumsquoteinderSchweizbis202145%40%35%30%25%20%15%10%5%38,4%38,2%38%37,5%37,4%37,2%36,8%36,6%36,4%36,2%36,3%0%20112012201320142015120162017201822019202020219Beschreibung:ImJahr2021lagdieSchweizerWohneigentumsquotebei36,3Prozent.SiezeigtdenAnteildervomEigentümerselbstbewohntenWohnungen(Haus-oderStockwerk-bzw.Wohnungseigentümer)amBestandallerbewohntenWohnungen.

MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)WohneigentumsquoteinderSchweiznachKantonenimJahr2021WohneigentumsquoteinderSchweiznachKantonen2021Wohneigentumsquote0%10%20%30%40%50%60%AppenzellInnerrhodenWallis56%55,2%Jura49,6%Glarus48,4%48,2%UriSolothurnAppenzellAusserrhodenAargau47,3%47,2%46,3%45,1%44,4%ThurgauBasel-LandschaftGraubündenObwalden44,3%44,2%Schaffhausen41,6%10Beschreibung:ImJahr2021hattederKantonAppenzellInnerrhodenmit56Prozentdieh?chsteundderKantonBasel-Stadtmit16ProzentdieniedrigsteWohneigentumsquote.DerDurchschnittfürdieSchweizlagbei36,3Prozent.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)WohneigentumsquoteinderSchweiznachHaushaltstypimJahr2021WohneigentumsquoteinderSchweiznachHaushaltstyp2021Wohneigentumsquote0%5%10%15%20%25%30%35%40%45%50%55%PaareohneKinderimHaushaltPaaremitKindernimHaushalt48,7%46,3%36,9%Mehrfamilienhaushalte1ElternteilemitKindernimHaushaltEinpersonenhaushalte26,9%23,2%NichtfamilienhaushaltemitmehrerenPersonen12%11Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieWohneigentumsquoteinderSchweiznachHaushaltstypimJahr2021.DieWohneigentumsquotevonPaarenohneKinderimHaushaltbetrugimgenanntenJahrinderSchweizrund49Prozent.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)DurchschnittlicheWohnfl?cheproBewohnerinbewohntenWohnungeninderSchweizvon2012bis2022(inm2)Wohnfl?cheproBewohnerinWohnungeninderSchweizbis20225046,646,546,34645,445,545,7454545,145,24540353025201510502012201320142015201620172018201920202021202212Beschreibung:BewohnervonWohnungeninderSchweizhattenimJahr2022durchschnittlich46,5QuadratmeterWohnfl?chezurVerfügung.W?hrendderletztenJahreistdieWohnfl?cheleichtangestiegen.MehrHinweis(e):Schweiz;StandjeweilszumJahresendeQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)DurchschnittlicheWohnfl?cheproBewohnerinbewohntenWohnungeninderSchweiznachKantonenimJahr2022(inm2)Wohnfl?cheproBewohnerinWohnungeninderSchweiznachKantonen2022DurchschnittlicheWohnfl?cheinm220

30010405060ThurgauAppenzellAusserrhodenSchaffhausenAppenzellInnerrhodenNidwalden5251,751,351,950,6GlarusSolothurn50,450,350,3SchwyzAargauObwalden50,149,449,348,948,5TessinJuraBasel-Landschaft13Beschreibung:BewohnervonWohnungenimSchweizerKantonThurgauhattenimJahr2022mitdurchschnittlich52Quadratmeterndiegr??teWohnfl?che.DiegeringsteWohnfl?chedagegengabesmitknapp38QuadratmeterninGenf.MehrHinweis(e):Schweiz;StandzumJahresendeQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)Wassind2023dieTrendsinderImmobilien-NutzungsklasseWohnen?UmfragezudenTrendsderImmobilien-NutzungsklasseWohneninderSchweiz2023AnteilderBefragtenIchstimmezuIchstimmeeherzuIchstimmeehernichtzuIchstimmenichtzu40%

50%

60%0%10%20%30%70%80%90%100%4%SteigendeNebenkostenk?nnenzukünftigzueinemabnehmendenFl?chenverbrauchproKopfführen.%56%40%AuchimWohnungsbereichwerdenvermehrtIndexierungenimMietvertragvereinbart.%40%42%18%18%VordemHintergrundsteigenderEnergiekostenwerdenMieterh?hungen2%29%51%mehrheitlichausgesetzt.14Beschreibung:DieStatistikzeigtdieErgebnisseeinerUmfragezudenTrendsderImmobilien-NutzungsklasseWohneninderSchweizimJahr2023.56ProzentderbefragtenInvestorenstimmtenderAussageeherzu,dasssteigendeNebenkostenzukünftigzueinemabnehmendenFl?chenverbrauchproKopfführenk?nnen.MehrHinweis(e):Schweiz;Oktober2022;48InvestorenunterschiedlicherGruppen,dieindenvergangenenJahrenamSchweizerImmobilienmarktaktivwarenQuelle(n):EYWiewirdsichdasImmobilien-InvestmentvolumenderSchweizimJahr2023entwickeln?UmfragezurEntwicklungdesImmobilien-InvestmentvolumensinderSchweiz2023IchstimmezuIchstimmenichtzu100%94%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%65%58%42%35%6%VolumensteigtanSeitw?rtsbewergungaufhohemNiveauVolumensinkt15Beschreibung:DieStatistikzeigtdieErgebnisseeinerUmfragezurEntwicklungdesImmobilien-InvestmentvolumensinderSchweizimJahr2023.58ProzentderbefragtenInvestorenrechnenfür2023miteinerSeitw?rtsbewegungaufhohemNiveau.

MehrHinweis(e):Schweiz;Oktober2022;48InvestorenunterschiedlicherGruppen,dieindenvergangenenJahrenamSchweizerImmobilienmarktaktivwarenQuelle(n):EYEntbehrungeninBezugaufdieWohnunginderSchweizimJahr2020EntbehrungeninBezugaufdieWohnunginderSchweiz2020AnteilderBev?lkerung0%2%4%6%8%10%12%14%16%18%17,9%20%WohnumfeldmitStra?en-oderNachbarschaftsl?rmZufeuchteWohnung11,4%WohnumfeldmitVerschmutzungoderAbfallWohnumfeldmitKriminalit?t,GewaltoderVandalismusZudunkleWohnung7,8%7,1%7,3%6,4%überbelegteWohnung*WohnungohneDuscheoderBadewanne0,1%WohnungohneWC

0%16Beschreibung:DieStatistikzeigtEntbehrungeninBezugaufdieWohnunginderSchweizimJahr2020.ImJahr2020wardasWohnumfeldvon17,9ProzentderBev?lkerunginderSchweizdurchStra?en-oderNachbarschaftsl?rmbeeintr?chtigt.MehrHinweis(e):Schweiz;*Gem??derDefinitionvonEurostatwirdeinePersondannalsineinerüberbelegtenWohnunglebendgez?hlt,wenndieWohnungnichtübereineentsprechendeMindestzahlvonR?umenverfügt,diesichwiefolgtbemisst:Ein[...]

MehrQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)KAPITEL

02BestandvonGeb?udenmitWohnnutzungAnzahlderGeb?udemitWohnnutzunginderSchweizvon2010bis2022(inMillionen)Geb?udemitWohnnutzunginderSchweizbis20222,01,81,781,751,761,771,771,731,741,71,711,661,671,681,641,61,41,21,00,80,60,40,20,0201020112012201320142015201620172018201920202021202218Beschreibung:ImJahr2022gabesinderSchweizrund1,78MillionenGeb?udemitWohnnutzung.DieseumfassenreineWohngeb?ude(Einfamilienh?user,Mehrfamilienh?user),Wohngeb?udemitNebennutzung(z.B.Wohnh?usermitGewerbe,Bauernh?userunddergleichen)sowieGeb?udemitteilweiserWohnnutzung(z.B.Verwaltungsgeb?udeoderSchulh?usermitAbwartwohnung,aberauchHotels,Spit?ler,Heime,usw.).MehrHinweis(e):Schweiz;StandjeweilszumJahresendeQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnzahlderGeb?udemitWohnnutzunginderSchweiznachKantonenimJahr2022Geb?udemitWohnnutzunginderSchweiznachKantonen2022AnzahlderGeb?udemitWohnnutzung100.000

150.000050.000200.000250.000300.000BernZürich238.956227.835Aargau154.784Waadt137.797WallisSt.GallenTessin118.731115.089114.039Freiburg74.14073.158GraubündenSolothurnLuzern70.48170.220Basel-LandschaftThurgau67.66566.83619Beschreibung:ImJahr2022gabesimSchweizerKantonBernrund239.000Geb?udemitWohnnutzung.MehrHinweis(e):Schweiz;StandzumJahresendeQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnzahlderGeb?udemitWohnnutzunginderSchweiznachGeb?udeartenimJahr2022Geb?udemitWohnnutzunginderSchweiznachGeb?udearten20221.200.0001.012.2371.000.000800.000600.000400.000200.0000491.936198.70782.441Einfamilienh?userMehrfamilienh?userWohngeb?udemitNebennutzungGeb?udemitteilweiserWohnnutzung20Beschreibung:InsgesamtgabesimJahr2022inderSchweizrund1,78MillionenGeb?udemitWohnnutzung,wovonderüberwiegendeTeilEin-undMehrfamilienh?userwaren.MehrHinweis(e):Schweiz;StandzumJahresendeQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnzahlderEin-undMehrfamilienh?userinderSchweizvon2010bis2022Ein-undMehrfamilienh?userinderSchweizbis2022Einfamilienh?userMehrfamilienh?user1.600.0001.400.0001.200.0001.000.000800.000600.000400.000200.0000487.066491.936475.801481.382463.380469.821456.752449.936437.465443.415431.035426.112419.723997.9992018.000.702019.003.712020.007.082021.012.232022989.0982016993.8872017968.0312013973.8192014983.2102015945.1102010953.8132011962.015201221Beschreibung:ImJahr2022gabesinderSchweizrundeineMillionEinfamilienh?userundetwa0,49MillionenMehrfamilienh?user.Ein-undMehrfamilienh?usersindreineWohngeb?ude,d.h.Geb?ude,dieausschlie?lichausWohnungenbestehen.Einfamilienh?userhabeneineWohnung,Mehrfamilienh?usermehralseineWohnung.MehrHinweis(e):Schweiz;StandjeweilszumJahresendeQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnzahlderEin-undMehrfamilienh?userninderSchweiznachKantonenimJahr2022Ein-undMehrfamilienh?userinderSchweiznachKantonen2022AnzahlderEin-undMehrfamilienh?userEinfamilienh?userMehrfamilienh?user150.000050.000100.000200.000250.000ZürichBernAargauTessinWaadtWallisSt.GallenSolothurnBasel-LandschaftFreiburgThurgauGraubünden22Beschreibung:ImJahr2022gabesimSchweizerKantonrundZürich118.700Einfamilienh?userund73.800Mehrfamilienh?user.MehrHinweis(e):Schweiz;2022;StandzumJahresendeQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnzahlderGeb?udemitWohnnutzunginderSchweiznachGeschosszahlimJahr2022Geb?udemitWohnnutzunginderSchweiznachGeschosszahl2022900.000828.953800.000700.000600.000500.000400.000300.000200.000100.0000550.762164.069124.764116.7731Geschoss2Geschosse3Geschosse4-5Geschosse5+Geschosse23Beschreibung:ImJahr2022gabesinderSchweizrund551.000Geb?udemitWohnnutzung,diedreiGeschossehatten.DieseumfassenreineWohngeb?ude(Einfamilienh?user,Mehrfamilienh?user),Wohngeb?udemitNebennutzung(z.B.Wohnh?usermitGewerbe,Bauernh?userunddergleichen)sowieGeb?udemitteilweiserWohnnutzung(z.B.Verwaltungsgeb?udeoderSchulh?usermitAbwartwohnung,aberauchHotels,Spit?ler,Heime,usw.).MehrHinweis(e):Schweiz;StandzumJahresendeQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnzahlderGeb?udemitWohnnutzunginderSchweiznachBauperiodeimJahr2022Geb?udemitWohnnutzunginderSchweiznachBauperiode2022400.000337.411350.000300.000250.000200.000150.000100.00050.0000201.032196.865194.144186.725177.985171.75585.13781.00282.47672.068Vor19191919-19451946-19601961-19701971-19801981-1990Bauperiode1991-20002001-20052006-20102011-20152016-202224Beschreibung:Insgesamtgabes2022inderSchweizrund1,78MillionenGeb?udemitWohnnutzung.Davonwarenetwa82.000indenJahrenvon2016bis2022erbautworden.DieseumfassenreineWohngeb?ude(Einfamilienh?user,Mehrfamilienh?user),Wohngeb?udemitNebennutzung(z.B.Wohnh?usermitGewerbe,Bauernh?userunddergleichen)sowieGeb?udemitteilweiserWohnnutzung(z.B.Verwaltungsgeb?udeoderSchulh?usermitAbwartwohnung,aberauchHotels,Spit?ler,Heime,usw.).

MehrHinweis(e):Schweiz;StandzumJahresendeQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnzahlderWohngeb?udeinderSchweiznachAnzahlderWohnungenimGeb?udeimJahr2022Wohngeb?udeinderSchweiznachWohnungsanzahl2022AnzahlderWohngeb?ude400.000

600.0000200.000800.0001.000.0001.200.0001.092.0171Wohnung2Wohnungen213.4893Wohnungen93.02048.3084Wohnungen5bis6Wohnungen7bis9Wohnungen10bis14Wohnungen15bis19Wohnungen20undmehrWohnungen87.57581.66651.43317.21918.15325/statistik/daten/studie/470015/umfrage/gebaeude-in-der-schweiz-nach-wohnungszahlDieStatistikzeigtdieAnzahlderWohngeb?udeinderSchweiznachAnzahlderWohnungenimGeb?udeimJahr2022.Insgesamtgabes2022inderSchweizrund1,7MillionenWohngeb?ude.Davonhattenetwa93.000Wohngeb?udedreiWohnungen.MehrHinweis(e):Schweiz;StandzumJahresendeQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)KAPITEL

03WohnungsbestandAnzahlderWohnungeninderSchweizvon2010bis2022(inMillionen)WohnungeninderSchweizbis20225,04,54,03,53,02,52,01,51,00,50,04,744,694,644,584,534,474,424,354,294,234,184,134,08201020112012201320142015201620172018201920202021202227Beschreibung:ImJahr2022gabesinderSchweizrund4,74MillionenWohnungen.UnterWohnungwirddieGesamtheitderR?umeverstanden,dieeinebaulicheEinheitbildenundeineneigenenZugangentwedervonau?enodervoneinemgemeinsamenBereichinnerhalbdesGeb?udes(Treppenhaus)haben.EineWohnungverfügtübereineKocheinrichtung.MehrHinweis(e):Schweiz;StandjeweilszumJahresendeQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnzahlderWohnungeninderSchweiznachKantonenimJahr2022WohnungeninderSchweiznachKantonen2022AnzahlderWohnungen0100.000200.000300.000400.000500.000600.000700.000800.000900.000ZürichBern778.908587.888Waadt432.941Aargau340.914St.GallenWallis270.829271.303TessinGenfLuzern253.319246.237208.942180.966163.750147.486142.809GraubündenFreiburgBasel-LandschaftSolothurn28Beschreibung:ImJahr2022gabesimSchweizerKantonBernrund588.000Wohnungen.DerBestandallerWohnungeninderSchweizbeliefsichaufrund4,74Millionen.MehrHinweis(e):Schweiz;StandzumJahresendeQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnzahlderWohnungeninderSchweizinausgew?hltenSt?dtenimJahr2022WohnungeninderSchweizinausgew?hltenSt?dten2022AnzahlderWohnungen100.000050.000150.000200.000250.000ZürichGenfBasel232.937112.225103.643Bern81.38480.756LausanneWinterthurSt.GallenLuzern57.89345.07447.565Lugano41.437BielThun31.99123.729LaChaux-de-Fonds21.76222.420K?niz29Beschreibung:ImJahr2022gabesinderSchweizerStadtZürichrund232.900Wohnungen.UnterWohnungwirddieGesamtheitderR?umeverstanden,dieeinebaulicheEinheitbildenundeineneigenenZugangentwedervonau?enodervoneinemgemeinsamenBereichinnerhalbdesGeb?udes(Treppenhaus)haben.EineWohnungverfügtübereineKocheinrichtung.MehrHinweis(e):Schweiz;StandzumJahresendeQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnzahlderWohnungeninderSchweiznachFl?cheimJahr2022WohnungeninderSchweiznachFl?che20221.000.000900.000800.000700.000600.000500.000400.000300.000200.000100.0000949.266944.071790.856680.843569.454524.764282.663<40m240-59m260-79m280-99m2Fl?che100-119m2120-159m2160+m230Beschreibung:ImJahr2022gabesinderSchweizetwa790.856WohnungenmiteinerFl?chevon120bis159Quadratmetern.UnterWohnungwirddieGesamtheitderR?umeverstanden,dieeinebaulicheEinheitbildenundeineneigenenZugangentwedervonau?enodervoneinemgemeinsamenBereichinnerhalbdesGeb?udes(Treppenhaus)haben.EineWohnungverfügtübereineKocheinrichtung.MehrHinweis(e):Schweiz;StandzumJahresendeQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnzahlderWohnungeninderSchweiznachZimmeranzahlimJahr2022WohnungeninderSchweiznachZimmeranzahl20221.400.0001.300.1261.283.4591.200.0001.000.000800.000600.000400.000200.0000707.619705.911439.448305.354Mit1ZimmerMit2ZimmernMit3ZimmernMit4ZimmernMit5ZimmernMit6+Zimmern31Beschreibung:ImJahr2022gabesinderSchweizrund1,3MillionenWohnungenmitdreiZimmern.UnterWohnungwirddieGesamtheitderR?umeverstanden,dieeinebaulicheEinheitbildenundeineneigenenZugangentwedervonau?enodervoneinemgemeinsamenBereichinnerhalbdesGeb?udes(Treppenhaus)haben.EineWohnungverfügtübereineKocheinrichtung.MehrHinweis(e):Schweiz;StandzumJahresendeQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)BestandanMietwohnungeninderSchweizvon2011bis2021BestandanMietwohnungeninderSchweizbis20213.000.0002.576.5002.423.7002.500.0002.000.0001.500.0001.000.000500.00002.386.5002.349.8002.309.6002.273.1002.234.5002.197.7002.165.7002.136.2002.110.0002011201220132014201520162017201820192020202132Beschreibung:ImJahr2021gabesrund2,58MillionenMietwohnungeninderSchweiz.DiesisteinZuwachsvon6,6ProzentimVergleichzumvorhergehendenJahr,alssichdieZahlderMietwohnungenaufetwa2,42Millionenbelief.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):Baublatt;BundesamtfürStatistik(Schweiz);KantonaleStatistik?mterSchweiz;KOF;MSCI;SchweizerischeNationalbank;StaatssekretariatfürWirtschaft;St?dtischeStatistik?mterSchweiz;Wüest&PartnerBestandanEigentumswohnungeninderSchweizvon2011bis2021BestandanEigentumswohnungeninderSchweizbis20211.200.0001.039.2001.030.6001.022.4001.013.1001.003.700993.000982.200971.200960.6001.000.000800.000600.000400.000200.0000950.000930.9002011201220132014201520162017201820192020202133Beschreibung:ImJahr2021gabesrund931.000EigentumswohnungeninderSchweiz.DiesisteineAbnahmevon10,5ProzentimVergleichzumvorhergehendenJahr,alssichdieZahlderEigentumswohnungenaufetwa1,04Millionenbelief.

MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):Baublatt;BundesamtfürStatistik(Schweiz);KantonaleStatistik?mterSchweiz;KOF;MSCI;SchweizerischeNationalbank;StaatssekretariatfürWirtschaft;St?dtischeStatistik?mterSchweiz;Wüest&PartnerAnzahlbewohnterWohnungeninderSchweizvon2011bis2021(inMillionen)BewohnteWohnungeninderSchweizbis20214,54,03,913,863,83,763,723,683,623,583,533,553,533,53,02,52,01,51,00,50,0201120122013201420151201620172018220192020202134Beschreibung:ImJahr2021gabesinderSchweizinsgesamtrund3,91MillionenbewohnteWohnungen.ImVergleichzu2011bedeutetdaseinenZuwachsvon376.000bewohntenWohnungen.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnzahlbewohnterWohnungeninderSchweiznachKantonenimJahr2021BewohnteWohnungeninderSchweiznachKantonen2021AnzahlbewohnterWohnungen0100.000200.000300.000400.000500.000600.000700.000800.000ZürichBern708.476485.417Waadt365.721Aargau307.827St.GallenGenfLuzern229.456202.595184.941166.434158.790139.474TessinWallisFreiburgBasel-LandschaftSolothurnThurgau131.609126.518125.84935Beschreibung:ImJahr2021gabesinderSchweizinsgesamtrund3,9MillionenbewohnteWohnungen.Mitrund708.500befandensichdiemeistendavonimKantonZürich,diewenigstendagegenmitetwa6.700imKantonAppenzellInnerrhoden.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnteilbewohnterWohnungeninderSchweiznachBewohnertypimJahr2021AnteilbewohnterWohnungeninderSchweiznachBewohnertyp2021AnteilbewohnterWohnungennachBewohnertyp20%

30%

40%0%10%50%60%70%Mieter:inoderUntermieter:inEigentümer:indesHausesStockwerk-/Wohnungseigentümer:inGenossenschafter:in57,69%24,29%12,04%2,82%3,15%AndereSituation136Beschreibung:Rund58ProzentunddamitderGro?teilderbewohntenWohnungeninderSchweizwurdenimJahr2021vonMieternoderUntermieternbewohnt.MitetwadreiProzententfieldagegenderkleinsteTeilaufGenossenschafter.

MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnteilbewohnterWohnungeninderSchweiznachHaushaltstypimJahr2021AnteilbewohnterWohnungeninderSchweiznachHaushaltstyp2021AnteilbewohnterWohnungennachHaushaltstyp5%

10%

15%

20%0%25%30%35%40%36,88%EinpersonenhaushaltePaareohneKinderimHaushalt27,11%PaaremitKindernimHaushalt26,91%ElternteilemitKindernimHaushaltNichtfamilienhaushaltemitmehrerenPersonenMehrfamilienhaushalte16,35%2,35%0,66%37Beschreibung:DieStatistikzeigtdenAnteilbewohnterWohnungeninderSchweiznachHaushaltstypimJahr2021.36,9Prozentunddamitdergr??teTeilderbewohntenWohnungeninderSchweizimJahr2021warenEinpersonenhaushalte.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)KAPITEL

04LeerstandAnzahlderleerstehendenWohnungeninderSchweizvon2012bis2023LeerstehendeWohnungeninderSchweizbis202390.00078.83280.00070.00060.00050.00040.00030.00020.00010.000075.38372.29471.36564.27461.49656.51854.76550.47645.35540.42339.28420122013201420152016201720182019202020212022202339Beschreibung:Zum1.Juni2023standeninderSchweiz54.765Wohnungenleer-imVergleichzumVorjahreinRückgangum6.731Einheitenbzw.10,9Prozent.DamitmachendieLeerwohnungeneinenAnteilvon1,15ProzentamgesamtenSchweizerWohnungsbestandaus.EntsprechendistauchdieLeerwohnungsziffergegenüberdemVorjahrgesunken,von1,31Prozentum0,16Prozentpunkteauf1,15Prozent.

MehrHinweis(e):Schweiz;2012bis2023;Stichtagjeweils1.JuniQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnzahlderleerstehendenWohnungeninderSchweiznachBesitzverh?ltnisimJahr2023LeerstehendeWohnungeninderSchweiznachBesitzverh?ltnis202350.00044.21345.00040.00035.00030.00025.00020.00015.00010.0005.00010.5520ZuvermietenZuverkaufen40Beschreibung:ImJahr2023wurdenzumStichtag1.JuniinderSchweiz44.213leerstehendeWohnungenzurMieteundau?erdem10.552leerstehendeWohnungenzumKaufangeboten.InSummestandenalso54.765Wohnungenleer.

MehrHinweis(e):Schweiz;Stichtag1.JuniQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnzahlderleerstehendenWohnungeninderSchweiznachRegionenimJahr2023LeerstehendeWohnungeninderSchweiznachRegionen2023AnzahlleerstehenderWohnungen6.000

8.000

10.00002.0004.00012.00014.00016.00018.000EspaceMittellan

溫馨提示

  • 1. 本站所有資源如無特殊說明,都需要本地電腦安裝OFFICE2007和PDF閱讀器。圖紙軟件為CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.壓縮文件請下載最新的WinRAR軟件解壓。
  • 2. 本站的文檔不包含任何第三方提供的附件圖紙等,如果需要附件,請聯(lián)系上傳者。文件的所有權(quán)益歸上傳用戶所有。
  • 3. 本站RAR壓縮包中若帶圖紙,網(wǎng)頁內(nèi)容里面會有圖紙預(yù)覽,若沒有圖紙預(yù)覽就沒有圖紙。
  • 4. 未經(jīng)權(quán)益所有人同意不得將文件中的內(nèi)容挪作商業(yè)或盈利用途。
  • 5. 人人文庫網(wǎng)僅提供信息存儲空間,僅對用戶上傳內(nèi)容的表現(xiàn)方式做保護(hù)處理,對用戶上傳分享的文檔內(nèi)容本身不做任何修改或編輯,并不能對任何下載內(nèi)容負(fù)責(zé)。
  • 6. 下載文件中如有侵權(quán)或不適當(dāng)內(nèi)容,請與我們聯(lián)系,我們立即糾正。
  • 7. 本站不保證下載資源的準(zhǔn)確性、安全性和完整性, 同時(shí)也不承擔(dān)用戶因使用這些下載資源對自己和他人造成任何形式的傷害或損失。

最新文檔

評論

0/150

提交評論