版權(quán)說明:本文檔由用戶提供并上傳,收益歸屬內(nèi)容提供方,若內(nèi)容存在侵權(quán),請進行舉報或認領(lǐng)
文檔簡介
DIGITAL
&
TRENDSDigitaleBildungKAPITEL
01DigitaleBildunganSchulenWofürnutzenLehrkr?ftedigitaleToolsimUnterricht?NutzungdigitalerMediendurchLehrkr?fteinDeutschlandbisJuni2023Dezember202065%September2021Juni202380%70%60%50%40%30%20%10%0%69%68%66%62%58%30%26%20%18%16%11%FürdieAneignungneuerLerninhalte(z.B.Erkl?rvideos)Füreigenst?ndigesüben(z.B.FürkooperativeLernformen(z.B.FürLeistungserhebungen,TestsLernspiele,Lern-Apps)Gruppenarbeit)3Beschreibung:NacheinerUmfrageunterLehrkr?ftenimJuni2023hatdieNutzungvondigitalenMedienanSchulenimLaufederletztendreiJahrezugenommen.69ProzentderLehrkr?fteerkl?rten,digitaleMedienfürdasAneignenneuerLerninhaltezuverwenden.BeieinerBefragungimDezember2020warenes62Prozentgewesen.68ProzentderLehrkr?ftegreifenau?erdemlauteigenerAussageaufdigitaleMedien(zumBeispielLern-Apps)zurück,umeigenst?ndigesübenzuunterstützen.
MehrHinweis(e):Deutschland;13.bis26.Juni2023;1.032Lehrkr?fteanallgemein-undberufsbildendenSchulen;Mehrfachnennungenwarenm?glichQuelle(n):RobertBoschStiftungWelcheT?tigkeitenführstDuwieoftinderSchuleaneinemComputerdurch?T?tigkeitenamComputerdurchKinderinderSchule2022AnteilderBefragtenJeden/fastjedenTag0%Ein-odermehrmalsinderWocheSeltener60%Nie20%40%80%100%120%10%8%39%34%30%20%31%28%Texte/W?rterschreibenEtwasimInternetnachlesen/suchen27%38%EinLernprogrammnutzen
3%EinProgrammlernen(z.B.Word,Powerpoint)
2%DieSchulcloudnutzen
5%31%26%33%39%18%17%28%25%49%53%DenSchulmessengernutzen
5%EinenFilm/einVideozumUnterrichtsthemaanschauen
3%EinBildgestalten/bearbeiten
2%18%15%14%52%27%39%39%44%44%50%EinLernspiel/Lernquiznutzen
2%1%
11%38%EinePr?sentationerstellenEinenVideochat(z.B.Skype,Zoom,Teams)nutzen
2%
9%EindigitalesSpielzuUnterrichtsthemenspielen
1%
9%EinenFilm/einVideozuUnterrichtsthemenerstellen
1%
9%27%22%27%63%67%63%4Beschreibung:DieseStatistikzeigteineUmfragezudenregelm??igenT?tigkeitenvonKindernamComputerinderSchule.49ProzentderbefragtenPC-NutzergabenimJahr2022an,mindestenseinmalinderWocheinderSchuleeinenTextzuschreiben.
MehrHinweis(e):Deutschland;02.Septemberbis21.Oktober2022;6-13JahreQuelle(n):mpfsT?glichmitdigitalenGer?tenzuLernzweckenverbrachteZeitunterSchülernindenL?ndernderOECDimJahr2022MitdigitalenGer?tenverbrachteLernzeitnachLand2022MitdigitalenRessourcenverbrachteZeitproTag(inStunden)Lernaktivit?teninderSchuleLernaktivit?tenvorundnachderSchule3,0
4,00,01,02,05,06,0D?nemark*ItalienNorwegenFinnlandSchwedenIslandAustralien*Lettland*Neuseeland*LitauenSlowakeiNiederlande*5Beschreibung:ImJahr2022wurdenimRahmenderPISA-Studie15-j?hrigeSchülerinnenundSchülerdanachbefragt,wievielZeitsiemitdigitalenGer?tenverbringen.DeutscheSchülerverbrachtent?glich(nurWochentage)rund2,9StundenmitdigitalenGer?tenfürLernzwecke,wobeisichdieZeitrelativgleichm??igaufdasLerneninderSchuleundzuHauseaufteilte.BesondersvielZeitmitdigitalenGer?tenzuLernzweckenverbrachtenKinderinD?nemarkundItalien.InD?nemarkfanddabeiein[...]MehrHinweis(e):OECD;anSchultagen,ohneWochenendeQuelle(n):OECDVerfügbarkeitvonKlassens?tzenanLaptops,Tablet-PCsundSmartphonesandereigenenSchuleinDeutschlandimJahr2023UmfrageSchulleitungen:VerfügbarkeitvonTabletsundSmartphonesanSchulen2023JaJa,abernichtfüralleKlassenNein76%80%70%60%50%40%30%20%10%0%75%71%63%35%22%15%15%10%9%7%2%2020202120221202316Beschreibung:15ProzentderbefragtenSchulleitungengabenimHerbst2023an,dassandereigenenSchuleKlassens?tzeanLaptops,Tablet-PCsundSmartphonesfüralleKlassenexistieren.75Prozentsagtenaus,dasszumindestfüreinigederSchulklassenentsprechendeKlassens?tzevorhandensind.ImJahr2020hattenesan63ProzentderuntersuchtenSchulennochkeineKlassens?tzeanLaptops,Tablet-PCsoderSmartphonesgeben.
MehrHinweis(e):Deutschland;15.Septemberbis20.Oktober2023;1.310SchulleiterinnenundSchulleiter;BefragungerfolgtetelefonischoderonlineQuelle(n):VerbandBildungundErziehungAnteilderSchüleranSchulenmiteffektiverdigitalerLernplattformindenL?ndernderOECDindenJahren2018und2022DigitaleLernplattformenanSchulenindenL?ndernderOECD2022AnteilderSchüleranSchulenmiteinerdigitalenLernplattform202240%20180%10%20%30%50%60%70%80%90%100%92,9%91,4%90,7%89,4%ItalienTürkei46,3%65,5%65,9%67,3%VereinigtesK?nigreich*?sterreich89,2%88,4%87,9%87,4%87,3%87,1%86,9%86,5%KoreaNeuseeland*Finnland55,8%76,5%80%IsraelFrankreichKanada*Australien*VereinigteStaaten*68,2%35,2%65,1%75,9%77,1%7Beschreibung:ImJahr2022wurdenimRahmenderPISA-StudieSchulleitungendanachbefragt,obandereigenenSchuleeineeffektivedigitaleLernplattformvorhandenist.Mehrals80ProzentderSchülerinnenundSchülerinDeutschlandbesuchtendemnacheineSchulemiteinerentsprechendenPlattform.BeiderletztenPISA-Studie2018warenesnochknapp33Prozentgewesen.ImDurchschnittderOECD-L?nderhattederAnteil2022bei78Prozentgelegen,2018hattedieAusstattungsquotenoch52[...]
MehrHinweis(e):OECDQuelle(n):OECDAnteilderSchüleranSchulen,derenSchulleitungangab,überRegelnzurNutzungdigitalerGer?tezuverfügeninDeutschlandundimOECD-DurchschnittimJahr2022SchulrichtlinienzurNutzungdigitalerGer?teinDeutschlandundOECD2022AnteilderSchüleranSchulen,derenSchulleitungangab,überentsprechendeRegelnzuverfügenOECDDurchschnitt0%Deutschland10%
20%30%40%50%60%70%80%90%
100%82,6%SchriftlicheErkl?rungzurNutzungdigitalerGer?teaufdemSchulgel?ndeliegtvor92,9%64,3%DieSchulehateinspeziellesProgramm,umdieSchüleraufeinverantwortungsvollesVerhaltenimInternetvorzubereiten82,9%33,6%KeineHandys/SmartphonesaufdemSchulgel?nde59,4%50,8%DieSchulehateinespezielleRichtliniefürdieNutzungsozialerNetzwerkeimUnterricht37,4%8Beschreibung:ImJahr2022wurdenimRahmenderPISA-StudieSchulleitungendanachbefragt,obandereigenenSchuleRegelnzurNutzungdigitalerGer?tegelten.Mehrals90ProzentderSchülerinnenundSchülerinDeutschlandbesuchendemnacheineSchule,andereineschriftlicheErkl?rungzurNutzungdigitalerGer?tevorliegt.Knapp60ProzentderSchülerbesuchteneineSchule,welchedieNutzungvonHandysundSmartponesaufdemSchulgel?ndeuntersagt.ImDurchschnittderOECD-L?nder[...]MehrHinweis(e):Deutschland,OECDQuelle(n):OECDMeinungenvonSchülernzurNutzungdigitalerGer?teimUnterrichtinDeutschlandundindenOECD-L?ndernimJahr2022PISAStudie:SchülermeinungenzurNutzungdigitalerGer?teimUnterricht2022AnteilderSchüler,derzustimmtodervollundganzzustimmtDeutschlandOECD-Durchschnitt0%
5%
10%15%20%25%30%35%40%13,8%SchülersolltenkeineHandysmitindenUnterrichtnehmendürfen20,9%25,1%25,7%DieSchulesollteFiltereinrichten,umSchülerdaranzuhindern,sozialeMedienzunutzen30%Lehrersolltenüberwachen,wasSchüleranihrenLaptopstun34,3%9Beschreibung:ImJahr2022wurdenimRahmenderPISA-StudieSchülerinnenundSchülernachihrerMeinungzurNutzungdigitalerGer?teimUnterrichtbefragt.InDeutschlandstimmten30ProzentderbefragtenSchülerinnenundSchülerderAussagezubeziehungsweisevollundganzzu,dassLehrkr?fteüberwachtensollten,wasSchüleranihrenLaptopstun.Knapp14Prozentderbefragten15-j?hrigenSchülerstimmtenderAussagezu,dassSchülerkeineHandysmitindenUnterrichtnehmensollten.[...]
MehrHinweis(e):Deutschland,OECDQuelle(n):OECDLehrkr?fte,diekürzlichihrLehramtsstudiumabgeschlossenhaben,sindaufdenEinsatzdigitalerEndger?teimUnterrichtvorbereitet...1DigitalisierunganSchulen:UmfragezurVorbereitungdurchdasStudium2023(sehr)gutwenigergut9%schlecht100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%5%11%38%28%38%61%45%43%20202021202310Beschreibung:NachAnsichtvon61ProzentderimHerbst2023befragtenSchulleiterinnenundSchulleitersindLehrkr?fte,diegeradeausdemStudiumkommen,sehrgutodergutaufdenEinsatzdigitalerEndger?teimUnterrichtvorbereitet.ImJahr2020hattederAnteilderSchulleitungen,diezufriedenmitderVorbereitungderLehrkr?ftewaren,nochbei43Prozentgelegen.MehrHinweis(e):Deutschland;
15.Septemberbis20.Oktober2023;1.310SchulleiterinnenundSchulleiter;BefragungerfolgtetelefonischoderonlineQuelle(n):VerbandBildungundErziehungAnteilderLehrkr?fte,diebereitsanmindestenseinerFortbildungzumEinsatzdigitalerEndger?teimUnterrichtteilgenommenhabenimJahr2023UmfrageSchulleitungen:FortbildungenzudigitalenEndger?tenimUnterrichtbis2023(fast)alledreiVierteldieH?lfteeinViertelwenigeralseinViertel120%100%80%60%40%20%0%9%9%15%19%37%16%12%12%12%11%12%13%14%14%46%202213%8%54%46%25%20202021202311Beschreibung:MehralsdieH?lftederSchulleitungensch?tzteimHerbst2023,dass(fast)alleLehrkr?fteihrerSchuleanmindestenseinerFortbildungzumEinsatzdigitalerEndger?teimUnterrichtteilgenommenhaben.?DerAnteilderSchulleitungen,dieeineentsprechendeEinsch?tzungvornahmen,istseit2020deutlichgestiegen.MehrHinweis(e):Deutschland;15.Septemberbis20.Oktober2023;1.310SchulleiterinnenundSchulleiter;BefragungerfolgtetelefonischoderonlineQuelle(n):VerbandBildungundErziehungWiewichtigsindIhnendiefolgendenAspekteimHinblickaufdenDigitalisierungsprozessinderSchule?UmfrageunterSchulleitungenzurDigitalisierung2022AnteilderbefragtenSchulleitungenSehrwichtigWichtig0%Wenigerwichtig20%Unwichtig40%60%80%32%100%20%%120%66%Fort-undWeiterbildungderLehrkr?ftefüreinendigitalisierterenUnterrichtEntwicklungeinesdurchdigitaleMediengestütztenUnterrichtsDigitalisierteVerwaltung51%41%41%8%0%48%9%
2%19%
2%38%38%41%42%50%Lehrkr?ftemitSpezialisierungaufDigitalisierungundMedienbildungDigitalisierteKommunikation16%
3%15%
1%21%34%EntwicklungvonUnterrichtsthemen,diesichmitDigitalit?tauseinandersetzenDigitalisierteZeugnisse23%26%42%30%13%34%11%NutzungvonKI/ITSfürdieLernf?rderung13Beschreibung:DieFort-undWeiterbildungvonLehrkr?ftenistSchulleitungeninDeutschlandbesonderswichtig,wennesumdieImplementierungvonDigitalisierungsprozessengeht.DasergabeineUmfrageunterSchulleitungenimZeitraumM?rzbisJuli2022,beiderdieBefragtendiesenPunktin98ProzentderF?llealswichtigodersehrwichtigbezeichneten.DieEntwicklungeinesdurchdigitaleMediengestütztenUnterrichtswurdein92ProzentderF?llealswichtigodersehrwichtigeingesch?tzt.MehrHinweis(e):Deutschland;M?rzbisJuli2022;2.001SchulleitungenQuelle(n):CornelsenWelcheMediensindIhrerMeinungnachwichtigfürdenSchulerfolgvonKindern?UmfragezudenMedien,diewichtigfürdenSchulerfolgvonKindernsind202280%68%70%60%50%40%30%20%10%0%46%44%19%13%9%7%BücherPC/Laptop/TabletInternetTV/Video/DVDHandy/SmartphoneRadioKassetten/CD/MP314/statistik/daten/studie/30697/umfrage/medien-die-wichtig-fuer-den-schulerfolg-von-kindern-sindDieseStatistikbildetab,welcheMediennachMeinungderHaupterzieherImJahr2022wichtigfürdenSchulerfolgderKindersind.68ProzentderbefragtenHaupterziehersindderMeinung,dassBücherwichtigfürdenSchulerfolgvonKindernsind.MehrHinweis(e):Deutschland;02.Septemberbis21.Oktober2022;n=1.219;6-13Jahre;AngabenderHaupterzieherQuelle(n):mpfsKAPITEL
02DigitaleBildunganHochschulenWelcheMa?nahmenimHinblickaufdieDigitalisierunginStudiumundLehrewurdenanIhrerHochschulebereitsangesto?en?UmfragezuMa?nahmenzurDigitalisierungandeutschenHochschulen2022AnteilderBefragten0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%
100%96,8%Pr?senzlehremitdigitalenMedienHybrideLehre95,2%BlendedLearninginderLehre95,2%80,6%F?rderung(medien-)didaktischerKompetenzenvonLehrendenF?rderunghochschulübergreifenderZusammenarbeitimBereichLehr-undPrüfungsentwicklung61,3%EinrichtungvonExperimentierr?umenfürdieEntwicklunginnovativerLehr-undPrüfungskonzepte48,4%41,9%Augmented/VirtualRealityinderLehreLearningAnalytics&künstlicheIntelligenzalsGrundlagefürStudienbeartungund22,6%19,4%adaptivesLernenNeue,modulareAbschlüsse(z.B.Micro-Degrees)16Beschreibung:ImRahmeneinerBefragungzudenMa?nahmenhinsichtlichDigitalisierunginStudiumundLehreandeutschenHochschulengabenimJahr2022knapp97ProzentderbefragtenHochschulleitungenan,dieM?glichkeitderAnreicherungvonPr?senzlehredurchdigitaleMedienbereitsangesto?enzuhaben.Jeweilsrund95Prozentnanntenzudem,dassdieM?glichkeithybriderLehresowieBlendedLearningsbereitsangesto?enwurden.
MehrHinweis(e):Deutschland;Juni2022bisOktober2022;62befragteHochschulleitungenQuelle(n):CHE;HochschulforumDigitalisierung;MMB-InstitutfürMedien-undKompetenzforschungWelcheHerausforderunginBezugaufdietechnischeAusstattungfürdigitalesLernengibtesanHochschulen?DigitalisierunganHochschulen:UmfragezuWLANundtechnischerAusstattung2022StudierendeLehrende44,9%45%40%35%30%25%20%15%10%5%37,5%34,8%24,9%18,7%18,3%0%DasvorhandeneWLANreichtinSpitzenzeitennichtausDietechnischeAusstattungistgenerellunzureichendEsgibtnichtausreichendIT-Supportpersonal17Beschreibung:ImRahmeneinerBefragungzurDigitalisierunginStudiumundLehreandeutschenHochschulengabenimJahr2022rund81ProzentderbefragtenLehrendenundrund75ProzentderbefragtenStudierendenan,dassdietechnischeAusstattungderHochschulegrunds?tzlichausreichendsei.JeweilsmehralseinDrittelderBefragtenbeklagteallerdings,dassdasWLANzuSpitzenzeitennichtausreiche.MehrHinweis(e):Deutschland;JunibisOktober2022;771Studierende,305LehrendeQuelle(n):HochschulforumDigitalisierungImRahmendesStudiumsnutzeich...UmfragezurNutzungvonKI-ToolsdurchStudierendeimWintersemester2022/2023AnteilderBefragten0%
10%20%30%40%50%60%70%63,2%KIKIzurKl?rungvonVerst?ndnisfragenundummirfachspezifischeKonzepteerkl?renzulassen35,6%28,6%KIfürRecherchenundLiteraturstudium26,6%24,8%22,1%KIfürübersetzungenKIzurTextanalyse,Textverarbeitung,TexterstellungKIzurProbleml?sung,EntscheidungsfindungKIzurPrüfungsvorbereitung12,8%11,5%10,6%9,4%KIfürKonzeptentwicklungen,DesignKIzurSprachverarbeitungKIfürProgrammierungenundSimulationen5KIzurDatenanalyse,Datenvisualisierung,Modellierung5,5%18Beschreibung:InDeutschlandnutztenimWintersemester2022/23mehrals60ProzentderStudierendenKI-AnwendungenwieChat-GPToderDeeplimRahmenihresStudiums.KI-basierteToolswurdenbesondersh?ufigverwendet,umVerst?ndnisfragenzukl?renundsichfachspezifischeKontexteerl?uternzulassen(35,6ProzentallerBefragten),fürRecherchenunddasLiteraturstudium(28,6Prozent)sowiefürübersetzungen(26,6Prozent).MehrHinweis(e):Deutschland;Wintersemester2022/2023;6.311Studierendeaus395Universit?tenundHochschulenQuelle(n):Experte(n)(J?rgvonGarrel,JanaMayer,MarkusMühlfeld)Ausgabenfür(digitale)MedieninwissenschaftlichenBibliothekeninDeutschlandimJahr2022(inMillionenEuro)AusgabenfürMedieninwissenschaftlichenBibliotheken2022AusgabeninsgesamtAusgabenfürdigitale/elektronischeMedien30025020015010050270,79179,2742,5334,9226,2814,9412,594,77Regionalbibliotheken0Universit?tsbibliothekenFachhoch-schule-/Hochschul-bibliothekenNational-/ZentraleFachbibliotheken19Beschreibung:DieStatistikzeigtdieAusgabenfürdenErwerbvonMedieninsgesamtundfürdigitale/elektronischeMedienvonwissenschaftlichenBibliothekeninDeutschlandimJahr2022.DemnachgabenUniversit?tsbibliothekenindiesemJahrrund271MillionenEurofürMedienaus,davonetwa180MillionenEurofürdigitaleundelektronischeMedien.MehrHinweis(e):Deutschland;2022Quelle(n):DBS;DeutscherBibliotheksverband;hbzKAPITEL
03DigitaleWeiterbildungimBerufslebenWerdendiefolgendenAnwendungenindenkommendendreiJahrenBedeutungalsLernformfürdasbetrieblicheLerneninUnternehmenhaben?UmfragezurBedeutungvonE-LearningAnwendungeninUnternehmen2023AnteilderBefragten0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%100%BlendedLearningVideo-Tutorials89%85%85%MicroLearning/LearningNuggetsChat-Bots/LernassistentenVirtuelleKlassenr?ume/WebinareAdaptiveLearning79%75%73%Online-Coaching/-TutoringWebBasedTrainings(WBTs)Online-Prüfungen69%63%59%SocialNetworks/CommunitiesAugmented/Mixed/VirtualRealityPodcasts54%50%41%Metaversum16%16%TikTok21Beschreibung:IneinerUmfrageimJahr2023schrieben89ProzentderbefragtenE-Learning-ExpertenBlendedLearningindenkommendendreiJahreneinezentraleBedeutungalsLernforminUnternehmenzu.IndiesemJahrhabenau?erdemChat-BotsundLernassistentenanRelevanzgewonnen:79ProzentderExpertenr?umtendieserLernforminUnternehmenkünftigeinegro?eBedeutungein.MehrHinweis(e):Deutschland;NovemberundDezember2023;n=63-72E-Learning-ExpertenQuelle(n):MMB-InstitutfürMedien-undKompetenzforschungWelcheE-Learning-ZielgruppensindindenkommendendreiJahrenfürdieE-Learning-WirtschaftbesondersErfolgversprechend?UmfragezuErfolgversprechendenZielgruppenfürdieE-Learning-Wirtschaft2023Skalenwert1="sehrErfolgversprechend",6="überhauptnichtErfolgversprechend"0,00,51,01,52,02,53,03,54,04,55,01,4Gro?unternehmen(mehrals1.000Mitarbeiter)KleineundMittlereUnternehmen(bis1.000Mitarbeiter)IndividuelleLerner/LifeLongLearning(Zielgruppebis70Jahre)?ffentlicheVerwaltung23,23,2Hochschulen3,4Schulen3,63,6Handwerk3,7Selbstst?ndige/FreiberuflerIndividuelleLerner/LifeLongLearner(Zielgruppe70+)4,422Beschreibung:Inder18.TrendstudieLearningDelphi2023/2024sch?tztendiebefragtenExpertenausDeutschlandGro?unternehmenalsdieammeistenErfolgversprechendeZielgruppefürE-Learningeinundbewertetendengesch?tztenErfolgaufeinerSchulnoten-Skalavoneinsbissechsdurchschnittlichmit1,4.AlsamwenigstenErfolgversprechendbeurteiltendiebefragtenExpertenmitAbstanddieZielgruppeindividuellerLernerab70Jahren.MehrHinweis(e):?sterreich,Deutschland,Schweiz;November/Dezember2023;70-71ExpertenQuelle(n):MMB-InstitutfürMedien-undKompetenzforschungNachfragenachWeiterbildungsangeboteninPr?senzundindigitalerFormnachMarktsegmenteninDeutschlandimJahr2022UmfragezurNachfragenachWeiterbildungsangeboten2022AnteilderBefragtenHoheNachfragenachAngebotenindigitalenFormaten0%HoheNachfragenachPr?senzangeboten10%20%30%40%36%50%60%70%80%90%DurchdasBundesamtfürMigrationundFlüchtlinge(BAMF)gef?rderteAngebote(z.B.Integrationskurse,Berufssprachkurse)85%83%79%52%Sonstige?ffentlichgef?rderteAngebotebzw.Projekte(z.B.durchF?rderprogrammederL?nder)47%AngebotefürIndividualkunden(Selbstzahlende)51%48%Alle78%77%WeitereBundesagenturfürArbeit(BA)-gef?rderteWeiterbildungsangebote(z.B.ausgeschriebeneMa?nahmen)60%AngebotefürFirmenkunden75%74%49%AngebotefürBildungsgutscheinederBundesagenturfürArbeit(BA)23Beschreibung:LauteinerUmfrageausdemJahr2022gibtesgrunds?tzlicheinehoheNachfragenachWeiterbildungsangeboteninPr?senzform.GutdreiViertel(78Prozent)derbefragtenWeiterbildungsanbieterberichtetenvoneinerhohenNachfragenachPr?senzveranstaltungen.EinehoheNachfragenachWeiterbildungsangebotenindigitalenFormatenwurdevonjederzweitenbefragtenEinrichtung(51Prozent)angegeben.MitBlickaufeinzelneMarktsegmentezeigtensichinsbesonderebeider[...]
MehrHinweis(e):Deutschland;
29.Junibis7.August2022;1.805Einrichtungenderberuflichenund/oderallgemeinenWeiterbildungQuelle(n):BIBB;DeutschesInstitutfürErwachsenenbildungNachfragenachWeiterbildungsangeboteninPr?senzundindigitalerFormnachEinrichtungstypinDeutschlandimJahr2022UmfragezurNachfragenachWeiterbildungsangeboten2022AnteilderBefragtenHoheNachfragenachAngebotenindigitalenFormaten0%
10%HoheNachfragenachPr?senzangeboten20%30%27%40%50%60%70%80%90%VolkshochschuleBeruflicheSchulenPrivat-gemeinnützig85%82%80%41%53%52%54%51%EinrichtungeinerKirche,Partei,Gewerkschaft,Stiftung,einesVerbandesoderVereins79%78%78%WirtschaftsnaheEinrichtung(Kammer,Innung,Berufsverbando.?.)AlleBetrieblicheBildungseinrichtungSonstige(staatlich)59%56%56%76%74%72%71%Privat-kommerziell83%(Fach-)Hochschule,Akademie24Beschreibung:Nachderwbmonitor-Umfrage2022bestehteinehoheNachfragenachdigitalenWeiterbildungsangebotenamh?ufigstenan(Fach-)HochschulenundwissenschaftlichenAkademien(83ProzentderbefragtenEinrichtungen).Volkshochschulen(27Prozent)undberuflicheSchulen(41Prozent)berichtetendagegenamseltenstenvoneinerhohenNachfragenachOnlineweiterbildung.BeidiesenbeidenEinrichtungstypenbestanddafürdieh?chsteNachfragebezüglichPr?senzangeboten.MehrHinweis(e):Deutschland;29.Junibis7.August2022;1.805Einrichtungenderberuflichenund/oderallgemeinenWeiterbildungQuelle(n):BIBB;DeutschesInstitutfürErwachsenenbildungNutztIhrUnternehmenbereitsdigitaleLernangebote/E-LearningfürdieAus-undWeiterbildungIhrerMitarbeiterbzw.plant/diskutiertIhrUnternehmendigitaleLernangebotezukünftigzunutzen?UmfragezumEinsatzvonE-LearninginAus-undWeiterbildunginUnternehmen201835%32%30%24%25%20%15%10%5%23%16%4%0%Ja,wirdgenutztNein,aberkonkretinPlanung
Nein,aberinderDiskussionNeinWei?nicht/keineAngabe25Beschreibung:BeieinerimJahr2018durchgeführtenUmfragegabenrund30ProzentderUnternehmenan,bereitsdigitaleLernangebotebzw.E-LearningfürAus-undWeiterbildungzuverwenden.Bei16ProzentderbefragtenUnternehmenwurdendieseMa?nahmengeplant,bei23ProzentstandensiezurDiskussion.MehrHinweis(e):Deutschland;September2018;504Unternehmen*;*ImJahr2018wurden504nachBrancheundGr??enordnungrepr?sentativausgew?hltedeutscheUnternehmenab10Mitarbeitendenbefragt.MittelstelefonischerInterviewswurden[...]
MehrQuelle(n):Bitkom;TüV-VerbandWelchederfolgendenMa?nahmenwerdenimRahmenderbetrieblichenWeiterbildunginIhremUnternehmenderzeitgenutzt?UmfragezuLehrformatenbetrieblicherWeiterbildunginDeutschland2018AnteilderUnternehmen0%5%10%15%20%25%30%35%40%45%50%48%48%55%ExterneSeminarangeboteOfflineIn-House-SeminaremitexternenReferentenLernprogrammeaufdemPC42%IntegriertesLernen(BlendedLearning)**WebbasierteLernprogramme34%34%34%ExterneSeminarangeboteOnlineIn-House-SeminaremitFachleutenausdemeigenenUnternehmenInteraktiveVideos24%20%15%MOOCs,alsomeistkostenloseOnline-Kursemitgro?enTeilnehmerzahlenSmartphone-oderTablet-Apps10%26Beschreibung:BeieinerimJahr2018durchgeführtenUmfragewurdeninsgesamt504UnternehmenzudenMa?nahmenbefragt,dieinnerhalbihrerbetrieblichenWeiterbildungenAnwendungfinden.Dasamh?ufigstenverwendeteLehrformatwarendabeiexterneSeminarangebotemitexternenReferenten,sowieIn-House-SeminaremitexternenReferenten.AmseltenstenwurdenSmartphone-oderTablet-AppsfürbetrieblicheWeiterbildungenverwendet.MehrHinweis(e):Deutschland;September2018;504Unternehmen*;*Befragtwurden504nachBrancheundGr??enordnungrepr?sentativausgew?hltedeutscheUnternehmenab10Mitarbeitenden.MittelstelefonischerInterviewswurdendabei[...]
MehrQuelle(n):Bitkom;TüV-VerbandWiestehtIhrUnternehmengenerellzumThemadigitalesLernenbzw.E-LearningimRahmenderAus-undWeiterbildungvonMitarbeitern?EinstellungzuE-LearninginAus-undWeiterbildunginUnternehmen2018AnteilderUnternehmen0%5%10%15%20%25%30%35%40%45%SehraufgeschlossenEheraufgeschlossenEherablehnend38%41%16%5%Wei?nicht/keineAngabe27Beschreibung:BeieinerimJahr2018durchgeführtenUmfragegabenrund80ProzentderUnternehmenan,dasssiedemdigitalenLernenimRahmenvonAus-undWeiterbildungsehrodereheraufgeschlossengegenüberstehen.Circa20ProzentlehntenE-LearningunddigitalesLerneneherab.MehrHinweis(e):Deutschland;September2018;504Unternehmen*;*ImJahr2018wurden504nachBrancheundGr??enordnungrepr?sentativausgew?hltedeutscheUnternehmenab10Mitarbeitendenbefragt.MittelstelefonischerInterviewswurden[...]
MehrQuelle(n):Bitkom;TüV-VerbandWelcheRollewirddieDigitalkompetenzIhrerBesch?ftigtenzukünftiginIhremUnternehmenspielen?UmfragezurRollevonDigitalkompetenzinUnternehmeninDeutschland2018AnteilderUnternehmen201810%2016**20%0%30%40%50%60%70%80%78%90%87%100%DigitalkompetenzwirdgenausowichtigseinwiefachlicheodersozialeKompetenzen.18%DigitalkompetenzwirddiewichtigsteF?higkeitvonArbeitnehmernsein.DigitalkompetenzwirdvonuntergeordneterBedeutungsein.Wei?nicht/keineAngabe4%2%7%2%2%28Beschreibung:BeieinerimJahr2018durchgeführtenUmfragewurdenUnternehmengefragt,welcheRolleDigitalkompetenzbeiihrenBesch?ftigteninZukunftimUnternehmenspielenwird:Rund78Prozentgabenan,dassDigitalkompetenzgenausowichtigseinwird,wiefachlicheodersozialeKompetenzen.Knapp20Prozentsch?tztenDigitalkompetenzhingegenalsdiewichtigsteF?higkeitvonArbeitnehmernfürdieZukunftein.MehrHinweis(e):Deutschland;September2018;504Unternehmen*;*ImJahr2018wurden504nachBrancheundGr??enordnungrepr?sentativausgew?hltedeutscheUnternehmenab10Mitarbeitendenbefragt.MittelstelefonischerInterviewswurden[...]
MehrQuelle(n):Bitkom;TüV-VerbandKAPITEL
04TechnischerRahmenderdigitalenBildungAnteilderprivatenHaushalteinDeutschlandmitPersonalComputernvon2000bis2022AusstattungsgradvonHaushalteninDeutschlandmitPersonalComputernbis2022PersonalComputerinsgesamtPCstation?rPCmobi
溫馨提示
- 1. 本站所有資源如無特殊說明,都需要本地電腦安裝OFFICE2007和PDF閱讀器。圖紙軟件為CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.壓縮文件請下載最新的WinRAR軟件解壓。
- 2. 本站的文檔不包含任何第三方提供的附件圖紙等,如果需要附件,請聯(lián)系上傳者。文件的所有權(quán)益歸上傳用戶所有。
- 3. 本站RAR壓縮包中若帶圖紙,網(wǎng)頁內(nèi)容里面會有圖紙預(yù)覽,若沒有圖紙預(yù)覽就沒有圖紙。
- 4. 未經(jīng)權(quán)益所有人同意不得將文件中的內(nèi)容挪作商業(yè)或盈利用途。
- 5. 人人文庫網(wǎng)僅提供信息存儲空間,僅對用戶上傳內(nèi)容的表現(xiàn)方式做保護處理,對用戶上傳分享的文檔內(nèi)容本身不做任何修改或編輯,并不能對任何下載內(nèi)容負責(zé)。
- 6. 下載文件中如有侵權(quán)或不適當內(nèi)容,請與我們聯(lián)系,我們立即糾正。
- 7. 本站不保證下載資源的準確性、安全性和完整性, 同時也不承擔(dān)用戶因使用這些下載資源對自己和他人造成任何形式的傷害或損失。
最新文檔
- 2025年度房屋買賣合同糾紛案件審理中的法官視角與裁判思路
- 二零二五年度花卉租賃養(yǎng)護及戶外活動場地布置合同
- 2025年度公共建筑節(jié)能空調(diào)安裝與能耗管理合同
- 二零二五年度電子商務(wù)企業(yè)管理人員聘用合同
- 二零二五年度2025年度簡易解聘合同-鋼鐵企業(yè)員工離職協(xié)議
- 2025年度個人房產(chǎn)裝修設(shè)計及施工一體化合同范本3篇
- 2025年度油氣儲運儲油罐銷售及售后服務(wù)合同4篇
- 二零二五年度出租車行業(yè)員工福利保障合同4篇
- 二零二五年度商業(yè)空間裝修質(zhì)量驗收合同
- 二零二五年度花店轉(zhuǎn)讓合同(含植物營養(yǎng)與施肥技術(shù))
- 室上性心動過速-醫(yī)學(xué)課件
- 建設(shè)工程法規(guī)及相關(guān)知識試題附答案
- 中小學(xué)心理健康教育課程標準
- 四年級上冊脫式計算400題及答案
- 新課標人教版小學(xué)數(shù)學(xué)六年級下冊集體備課教學(xué)案全冊表格式
- 人教精通版三年級英語上冊各單元知識點匯總
- 人口分布 高一地理下學(xué)期人教版 必修第二冊
- 教案:第三章 公共管理職能(《公共管理學(xué)》課程)
- 諾和關(guān)懷俱樂部對外介紹
- 玩轉(zhuǎn)數(shù)和形課件
- 保定市縣級地圖PPT可編輯矢量行政區(qū)劃(河北省)
評論
0/150
提交評論