2024年德國商業(yè)傳播行業(yè)市場前景及投資研究報告-培訓課件外文版2024.6_第1頁
2024年德國商業(yè)傳播行業(yè)市場前景及投資研究報告-培訓課件外文版2024.6_第2頁
2024年德國商業(yè)傳播行業(yè)市場前景及投資研究報告-培訓課件外文版2024.6_第3頁
2024年德國商業(yè)傳播行業(yè)市場前景及投資研究報告-培訓課件外文版2024.6_第4頁
2024年德國商業(yè)傳播行業(yè)市場前景及投資研究報告-培訓課件外文版2024.6_第5頁
已閱讀5頁,還剩6頁未讀, 繼續(xù)免費閱讀

下載本文檔

版權(quán)說明:本文檔由用戶提供并上傳,收益歸屬內(nèi)容提供方,若內(nèi)容存在侵權(quán),請進行舉報或認領(lǐng)

文檔簡介

2024

State

ofBusiness

Communicationin

GermanyEffektive

Gesch?ftskommunikation:

Erfolgsfaktorin

derdynamischen

Arbeitswelt

DeutschlandsInhalt0304050607

pr?gt

den

Gesch?ftserfolgRepr?sentative

Befragungzur

Kommunikation

amArbeitsplatz

in

DeutschlandEffektive

Kommunikation08

produktivere

Arbeitsabl?ufeGesch?ftskommunikation

imAufschwung:

Mehr

Volumen,mehr

Kan?leKI-Technologie:

Potenzial

für09

KI-vernetzten

ArbeitsplatzHerausforderungensteigender

KommunikationChange-Management

am10

effizienteren

KommunikationSprachliche

Hürden

imBerufsalltag

überwindenAusblick:

Auf

dem

Weg

zur2024

StateofBusiness

Communication

in

Germany

|

3Repr?sentative

Befragung

zur

Kommunikation

amArbeitsplatz

in

Deutschland

MethodeDieStudie

?2024

State

of

BusinessDieStudienergebnissebasierenaufeinerOnline-Umfrage,die

zwischenUmfrageteilnehmerAngestellte

(n

=

1.000)Communicationin

Germany“,entwickeltin

Zusammenarbeitvon

Grammarlyundliefertwichtige

Erkenntnisse

überEckdaten

zuden

Umfrageteilnehmerndem22.?Novemberunddem27.?Dezember2023

in

Deutschlandim

AuftragvonBesch?ftigte

aus

Unternehmen

mit100odermehr

Mitarbeitern

aus

verschiedenenBranchen

und

Abteilungen,

die

Englischals

eine

der

Kommunikationssprachen

amArbeitsplatz

nutzen.

Davon

sind

856

Voll-zeitbesch?ftigte

und

135?Teilzeitbesch?f-tigte

(24?Stunden

pro

Wocheodermehr).AngestellteFührungskr?ftedie

BedeutungeffektiverKommunikationin

derheutigenGesch?ftswelt.Sie

bieteteine

gründlicheAnalysederaktuellenSituation

in

Deutschlandsowohlim

mehr-sprachigenKontext

alsauchinsgesamt.Dabeiwird

betont,wieentscheidendeffi-ziente

Kommunikation

fürdenGesch?fts-erfolgist.Besondershervorgehobenwird

hierbeidasinnovative

Potenzial

vonKI-Technologie

fürUnternehmen.DieStudie

zeigt

auf,

dassdurch

die

strate-gischeImplementierungdieserTechnolo-gienunddie

St?rkungderKI-F?higkeitenderMitarbeitersich

sowohldie

Arbeits-kommunikation

verbessernl?sstalsaucherheblicheEinsparungenbeiZeit

undKosten

erzielen?lassen.Grammarlydurchführte.AnderUmfragebeteiligten

sich

1.100?Besch?ftigte,darun-ter

100?Führungskr?fteausunterschied-lichenAltersgruppenundBesch?ftigungs-verh?ltnissen,die

mindestens24?Stundenpro

Woche

arbeiten.DieseMitarbeitersind

in

diversenArbeitsmodellent?tig

undnutzenEnglischnebenanderenSprachenzur

Kommunikation

amArbeitsplatz.119135156032726391Führungskr?fte(n

=

100)GenZMillennialsGenXBaby

BoomerBesch?ftigtemit

FührungsverantwortungausUnternehmenmit

100odermehrMit-arbeiternmit

derPosition

SeniorManageroderh?her,

die

Entscheidungsbefugnis-sezu

Unternehmensstrategie,BusinessDevelopment,Kundenservice,Budget-oderPersonalplanunghabenundEnglischalseine

derKommunikationssprachen

amArbeitsplatznutzen.Davon

sind

99?Voll-zeitbesch?ftigteund1Teilzeitbesch?ftig-ter

(24?Stunden

pro

Woche

odermehr).6424569191972RemoteIm

BüroHybridAus

Gründen

der

besseren

Lesbarkeit

wirdbei

Personenbezeichnungenund

personenbezogenen

Hauptw?rtern

indieser

Studiediem?nnliche

Formverwendet.Entsprechende

Begriffe

gelten

im

Sinneder

Gleichbehandlung

grunds?tzlich

für

alle

Geschlechter.

Die

verkürzte

Sprachformhat

nurredaktionelle

Gründe

und

beinhaltetkeine

Wertung.2024

StateofBusiness

Communication

in

Germany

|

4Gesch?ftskommunikation

imDurchschnittliche

Anzahl

an

Stunden,die

deutsche

Angestellte

pro

Woche

fürGesch?ftskommunikation

aufwendenAufschwung:

Mehr

Volumen,mehr

Kan?leE-Mails7

StundenNeueTechnologien,

beschleunigtesTempoundderAnstieganKommunikationpr?gendie

Gesch?ftsweltvon

heute.Obper13,4?StundenfürarbeitsbezogenesSchrei-benauf,

davon

entfallen7?StundenaufdasVerfassenvon

E-Mails.

DiesentsprichtbeieinerVollzeitanstellung

77?Arbeits-tagenim

Jahr.

Remote-Arbeitskr?fteben?tigenaufgrund

der

verst?rkten

Nut-zung

digitaler

Kommunikationsmittel

sogar88?Tage.

70?%

der

Führungskr?fte

und59?%?der

Angestellten

haben

in

den

letzten12?Monaten

einenAnstiegdesschriftlichenKommunikationsaufwandsfestgestellt.DieAnzahlunddie

Art

derPlattformennehmenauchzu.68?%derFührungskr?ftesagen,dasssie

in

denletzten12?MonatensignifikantmehrKommunikationskan?legenutzt?haben.damitverbundenenKontextwechselbedeuteneine

zus?tzlicheBelastungimArbeitsalltag.Dabeiistentscheidend,nicht

nurdie

Quantit?tderKommunikationzu

betrachten,sondernauchderenVideokonferenzen4

StundenE-Mail,

in

MeetingsoderüberMessenger-Dienste

–effektiveKommunikation

istderSchlüsselzum

Erfolg.Durchdie

rasanteEntwicklungneuerWerkzeuge

undTech-nologienver?ndertsich

die

Arbeitskom-munikation

stetig.

Künstliche

Intelligenz(KI)wird

in

diesemBereich

zur

treibendenKraft,die

die

Gesch?ftsweltrevolutioniertundArbeiteffizientergestaltet,sofern

siestrategisch

eingesetztwird.Telefonkonferenzen4

StundenWirksamkeit.Umdie

Produktivit?tundEffizienzin

derdynamischenArbeits-umgebungvon

heute

zu

steigern,k?nnengezielte

Ma?nahmenmit

entsprechen-denL?sungen

ergriffenwerden.Bereitsfür60?%derBefragten

istdiesderFall,indemKI-basierte

Tools

zur

UnterstützungderKommunikation

in

die

Arbeitsabl?ufeintegriertwerden.Esistjedochwichtig,dassOrganisationen

strategisch

vorgehenundihre

Mitarbeiterentsprechendschu-len,umdasPotenzial

dieserInvestitionenvoll

auszusch?pfen.Auf

dieseWeisePers?nliche

Besprechungen4

StundenUnternehmensinterneMessenger3

StundenKommunikationdominiertden

ArbeitsalltagProjektmanagement-SoftwareFachkr?fte

in

Deutschlandinvestierendurchschnittlich75?%

ihrer

w?chent-lichenArbeitszeit

in

Kommunikation,

wasetwa31?Stundenentspricht.Derschrift-licheAustauschbeanspruchtdengr??tenTeil.

DieBefragtenwendenw?chentlichVerst?ndigungim

Wandel:2

StundenWachsenden

Anforderungen

kann

eine

Diskrepanz

zwischenderEin-gerecht

werdenführungunddertats?chlichenNutzungvermieden?werden.DiesteigendeNutzungverschiedenerKommunikationsplattformenunddieTextnachrichten1

Stunde2024

StateofBusiness

Communication

in

Germany

|

5Herausforderungen

steigender

KommunikationDieZunahme

derschriftlichenKommunikation

amArbeitsplatzwirft

die

Frage

auf:Welche

AuswirkungenhatdieserTrend

aufdieProduktivit?t?In

Deutschlanderlebenrund75?%

derFachkr?fte

negative

Auswir-kungenaufgrundineffektiverschriftlicherKommuni-kation.BesondersRemote-Angestellte

spürendieFolgen

nochintensiver

alsdiejenigen,die

hybridoderausschlie?lichim

Büro

arbeiten.DerZeitverlustistbetr?chtlich:

Zwei

DrittelderBefragten

verlierenw?chentlichbis

zu

zweiStundenArbeitszeit

aufgrundineffektiverKommunikation,

wasUnternehmenj?hrlich11,5?Arbeitstagepro

betroffenemMitarbeiterkostet.DieseZeit

k?nnte

fürgesch?ftsf?rderndeAktivit?tengenutztwerden.Besondersalarmierendist,dass29?%derAngestelltensogarvon

einemZeitverlustzwischendrei

bis

fünfStundenpro

Woche

berichten,mit

einemSpitzenwertvon

38?%beiGen?Z.müssen,umMissverst?ndnissezu

vermeiden.Insbe-sonderebeiGen?Z(47?%)

herrschtBesorgnisdarüber,dassihre

schriftlicheKommunikation

amArbeitsplatzfalschinterpretiertwerdenk?nnte.

Im

Vergleich

dazuteilen

nur35?%derMillennialsund19?%derGen?Xdiese?Sorge.die

unzureichende

Organisation

(41?%),

Schwierig-keiten

in

derZusammenarbeit(40?%)

undAblenkungdurch

zahlreicheBenachrichtigungen(40?%).

Mit

derrapide

wachsendenDatenmengeamdigitalisiertenArbeitsplatzsteigt

somitdeutlichdie

Notwendig-keit

bessererOrganisation

undzus?tzlicherTools

füreinenschnellenZugriffaufrelevante

Informationen.Unklare

Nachrichten

verursachenZeitverlustFür

44?%derBefragten

sind

empfangeneTextnach-richten

oftunklar,

was

dazu

führt,dasssie

sichsp?ter

mit

denAbsendernabstimmenmüssen.DieseKl?rungsprozesse

beanspruchenzus?tzlicheZeit.Weitere

36?%gebenan,dasssie

regelm??igihreeigenenNachrichten

im

Nachhineinklarer

formulierenZeitraubende

Informationssucheam

ArbeitsplatzEin

weiterer

GrundfürProduktivit?tseinbu?enistdiezeitaufwendigeSuchenachrelevanten

Informationenin

internen

Systemen,die

37?%derFachkr?fte

betrifft.DieHauptproblemebeiderSuchenachDaten

sindHauptgründe

fürden

Zeitverlust

bei

mangelhafter

Kommunikation*44

%empfangen37

%suchenlange36%verschicken11,5Arbeitstageverlieren

zweiDrittelderFachkr?fte

pro

Jahr

wegenineffektiver

Kommunikation.unverst?ndlicheNachrichten.nachrelevantenInformationen.unverst?ndlicheNachrichten.*

Mehrfachnennungen

m?glich2024

StateofBusiness

Communication

in

Germany

|

6Sprachliche

Hürden

imBerufsalltag

überwindenEnglisches

Sprachniveau

in

dendeutschen

UnternehmenFührungskr?fteAngestellte10

%Muttersprachler/Zweisprachig5

%Gesch?ftlicheKommunikation

istheut-zutageschonanspruchsvoll,dochsiewird

nochkomplexer,

wennsie

in

einerFremdsprache

erfolgt.Englisch

wird

ver-st?rktgenutzt,wennUnternehmenglobalagierenoderinternationale

Fachkr?fteeinstellen.In

DeutschlandistdieserTrenddeutlichspürbar,

wobeidie

Internatio-nalisierungalsHauptgrundfürenglischeKommunikation

gilt.Fachkr?fte

nutzenEnglisch

haupts?chlichfürdie

Kommuni-kation

mit

internationalen

Kunden

(65?%),fürdenAustauschmit

Kollegen

im

Ausland(35?%)

undfürdie

effektiveZusammenar-beitin

Teams

vor

Ort,

die

ausMitgliedernverschiedenerL?nderbestehen(30?%).BeiderschriftlichenKommunikation

aufEnglisch

treten

beidenBefragten

dreiKomplikationen

amh?ufigstenauf:49?%nenneneinenh?herenZeitaufwand,41?%habenSchwierigkeiten,

Gedankenklarauszudrücken,und39?%habenProblememit

derGrammatik.Ein

DrittelderBe-fragten

findetesherausfordernd,flüssigaufEnglisch

zu

schreiben,undjederVierteistunsicherüberdenpassendenTonfallseiner?Nachrichten.Englisch

ben?tigen,trifftdiesnurauf41?%derFortgeschrittenen?zu.47

%VerhandlungssicherFlie?end?20

%25

%Gezielte

Sprachf?rderungEnglisches

Sprachniveauim

Büro:28%bedingt

Kommunikations-vonSprachkursen

zuKIeffizienzDieErgebnisse

derUmfragebetonendieNotwendigkeit

gezielter

Sprachf?rderungamArbeitsplatz,umdie

Kommunikations-effizienzzu

steigern

undZeitverlustezuminimieren.

75?%

derBefragten

habenindenletzten12?Monaten

bereitsMa?nah-menergriffen,umihre

Englischkenntnissezu

verbessern–von

Sprachkursenbis

hinzu

digitalenTools.

Ein

DrittelderFach-kr?ftenutztgezielt

Schreibassistenz-Soft-ware,

einschlie?lichgenerativer

KI-L?sun-genmit

Texterstellungsfunktion,umihreschriftlicheKommunikation

aufEnglisch

zuverbessern.Jejüngerdie

Fachkr?fte,

des-to

gr??eristdie

AkzeptanzundNutzungdieserTools:

DieGenZführtmit

einerNut-zung

von

45?%im

Vergleich

zu

35?%beidenMillennialsund26?%beiderGen?X.16

%Konversationssicher33

%Führungskr?fte

habenim

DurchschnittwenigerProbleme

mit

schriftlicherKom-munikation

aufEnglisch

alsAngestellte,was

zum

Teil

aufihrh?heresSprachniveauzurückzuführenist:72?%

derFührungs-kr?ftehabenflie?endebis

verhandlungs-sichere

Englischkenntnisse

im

Vergleich

zu48%derAngestellten.GenZundMillenni-alsweisendie

h?chstenEnglischkenntnis-seauf,

wobei55

%von

ihnendie

Spracheflie?endbis

verhandlungssicherbeherr-schen,im

Gegensatzzu

lediglich42?%

derGenX.

DieEnglischkompetenz

steht

indirektemVerh?ltnis

zum

Zeitverlust:W?h-rend

63?%derAngestelltenmit

geringenbis

mittlerenEnglischkenntnissen

mehrZeit

fürdasVerfassenvon

Nachrichten

aufHerausforderungen

beim

Schreiben

aufEnglisch

im

beruflichen

Kontext*49

%erlebenbeimSchreibenmehrZeitaufwand.41

%habenSchwierigkeiten,Gedankeng?ngeverst?ndlichzu

kommunizieren.39

%zweifelnamEinsatzkorrekterGrammatik.*

Mehrfachnennungen

m?glich2024

StateofBusiness

Communication

in

Germany

|

7Effektive

Kommunikation

pr?gt

den

Gesch?ftserfolgDieAuswirkungenvon

Kommunikation

aufdenGe-sch?ftserfolgsind

heute

sichtbarer

alsjezuvor.

EinViertelderbefragtenFührungskr?fte

gibt

an,dassineffektiveKommunikation

zu

h?herenUnterneh-menskosten

führt.Diesresultiertunter

anderemausderl?ngerenBearbeitungszeit

bestimmterAufgabenoderderNotwendigkeit,sie

wiederholtauszuführen.Zudem

berichten

15?%derFührungskr?fte,

aufgrundmangelhafterKommunikation

potenzielle

Gesch?fts-abschlüssemit

Kunden

verlorenzu

haben.stimmendemnur50?%derAngestelltenzu.Für

einViertelallerBefragten

führtschlechteKommunikationzu

verpasstenDeadlines,l?ngerenProjektlaufzeitenoderverz?gerterProbleml?sung.DieJobzufrieden-heitleidetauch:32?%derAngestelltensind

wegenschlechterKommunikation

amArbeitsplatzunzufrie-den,jederZehnte

erw?gtausdiesemGrundsogar,denJobzu

wechseln.Auswirkungen

ineffizienter

Kommunikationfürdeutsche

Unternehmen*27

%15

%derFührungskr?fteberichtenübergestiegene

KostenderFührungskr?fteberichtenüberverlorene

Auftr?geDie

transformativeKraftder

KommunikationalsFolge

schlechterKommunikation.Folgen

für

Fachkr?fte:DievorliegendenZahlenbest?tigenzweifelsfrei:EffektiveKommunikation

istderMotor,

derUnter-nehmenantreibt.

Eine

effektiveKommunikationschafftMehrwert,w?hrendineffektiveKommunika-tion

zu

vermeidbarenKosten

führt.Dieseentstehendurch

Produktivit?tsverlust,sinkende

Mitarbeiter-moralundKundenabwanderung.BesondersfürglobaleUnternehmenstelltdie

Kommunikation

inverschiedenenSpracheneine

zus?tzlicheHeraus-forderungdar.

AngesichtsdieserEntwicklungenistesfürFührungskr?fte

entscheidend,effektiveKommunikation

innerhalbder

Organisationzu

f?rdern?–nicht

zuletztdurch

denEinsatzdigitaler?Tools.Folgen

fürAngestellte*Mehr

Stress,

weniger

Produktivit?t43?%derAngestelltenverzeichnen

eine

gesunkeneProduktivit?taufgrundmangelhafterKommunikation.35?%erlebenerh?htenStress,wobeiGenZmit

einemAnteil

von

45?%besondersstarkbetroffenist.34?%derAngestelltenfühlensich

unsicherbezüglich

anste-henderAufgaben.Auch

Führungskr?fte

leidenunterdennegativenFolgen:

41?%

unter

demgestiegenenStressniveau,34?%unter

derverringertenProduktivi-t?tund29?%unter

derbeeintr?chtigten

Beziehung

zuKollegen.Dabeiwird

die

Kommunikation

deroberstenFührungsebeneunterschiedlichbewertet:W?hrend81?%derFührungskr?fte

diesealseffektivbewerten,?43

%35

%34

%Unsicherheiten

bezüglichanstehender

AufgabenverminderteProduktivit?terh?hterStresspegelJeder10.

Angestelltezieht

in

Erw?gung,denJobzu

wechseln.*

Mehrfachnennungen

m?glich2024

StateofBusiness

Communication

in

Germany

|

8KI

-Technologie:

Potenzial

für

produktivere

Arbeitsabl?ufeDiegesch?ftlicheKommunikation

durchl?ufteinetiefgreifende

Transformation,

die

sich

durch

eine

bis-herunbekannte

Vielfalt,Schnelligkeit

undsteigendeAnzahlanKan?lenauszeichnet.In

diesemWandelerkennen

vieleEntscheidungstr?gerin

Unternehmenbereitsdie

vitaleRollederKommunikationseffizienzundtreffenMa?nahmenzu

ihrer

Verbesserung.Unterandereminvestieren

sie

gezielt

in

innovative

Techno-logiewerkzeuge,umArbeitsabl?ufezu

vereinfachen,die

Zusammenarbeitzu

f?rdernunddie

Produkti-vit?tnachhaltigzu

steigern.BesondersKI-basierteSoftwaregewinntdabeizunehmendanBedeutung.Ein

wachsenderAnteil

von

Fachkr?ften

(60?%?derBefragten)

setztbereitsaufKI-Tools,

umdie

schrift-licheKommunikation

zu

optimieren.gleichzeitig

die

Arbeitsproduktivit?t

zu

steigern

(46?%).Darüber

hinaus

helfen

sie

dabei,

die

Korrektheit

derschriftlichen

Kommunikation

zu

gew?hrleisten?

(43?%).die

ben?tigte

Schreibzeit

(55?%)

undbef?higendenNutzer,

Nachrichten

umzuformulieren

undihre

Ver-st?ndlichkeitzu

optimieren

(47?%).

Ein

DrittelderBefragten

nutztsie

zudem,umdenpassendenTonfallzu

finden,was

besondersin

Fremdsprachen

heraus-forderndsein

kann.Fachkr?fte,

die

entwederhybridodervollst?ndigremote

arbeiten,nutzenKI-Tools

zurVerbesserungderKommunikation

h?ufigeralsjene,die

ausschlie?lichim

Büro

arbeiten,was

aufihre

ver-st?rkteAbh?ngigkeit

von

schriftlicherKommunikationzurückzuführensein?kann.Selbstsicheres

SchreibenfürAngestellteZeitersparnisfürFührungskr?fteFührungskr?fte

setzenvermehrtauf

KI-basierteSchreibassistenten,

um

effizienter

schriftlich

zu

kom-munizieren

und

ihre

Arbeitsabl?ufe

zu

optimieren.Diese

Tools

dienen

haupts?chlich

dazu,

den

Zeitauf-wand

für

Schreibaufgaben

zu

reduzieren

(48?%)

undAuch

Angestelltegreifen

zunehmendaufKI-Schreib-assistenzsoftwarezurück,umvor

allemGrammatik-,Rechtschreib-undZeichensetzungsfehlerzuvermeiden(58?%),

was

sich

positivaufdie

Qualit?tderNachrichten

auswirkt.DieseTools

reduzierenGründe

fürden

Einsatz

vonKI

-Tools

zur

Unterstützung

der

Kommunikationam

Arbeitsplatz*60

%AngestellteFührungskr?ftederBefragtensetzenKI-Toolsein,umdieschriftlicheKommunikationzu

verbessern.58

%55

%48

%46

%43

%Vermeidung

von

SchreibfehlernSchnelleresSchreibenundZeitersparnis1/3nutzt

dieseTools,umdenSchnelleresSchreibenundZeitersparnisSteigerungderProduktivit?t47

%passendenTonfall

zu

finden.Umformulierungvon

Nachrichten

zur

EffizienzsteigerungKorrekte

Schreibweise

undAusdruck*

Mehrfachnennungen

m?glich2024

StateofBusiness

Communication

in

Germany

|

9Change-Management

amKI-vernetzten

ArbeitsplatzDiskrepanz

zwischen

Bereitstellungund

Nutzung

vonKI

in

deutschen

UnternehmenTrotz

des

nachgewiesenen

Nutzens

von

KI-basierten

L?sungen

für

die

Arbeitsplatz-kommunikation

besteht

eine

Diskrepanzzwischen

ihrer

Verfügbarkeit

in

Unter-nehmen

und

der

tats?chlichen

Nutzung

vonMitarbeitern.

W?hrend

85?%

der

deutschenFührungskr?fte

angeben,

dass

ihre

Unter-nehmen

diese

Technologien

eingeführthaben,

nutzen

nur

58?%?der

Angestelltensie

aktiv.

Das

betont

die

Notwendigkeiteiner

abgestimmten

Implementierungs-strategie

für

KI-Tools,

die

den

unkoor-dinierten

und

sporadischen

Einsatz

imUnternehmen

minimiert

und

die

NutzungvonKI

durch

die

Angestellten?f?rdert.Technologie

verbreitet:

47?%

derBe-fragten

sorgensich

umdenDatenschutz,45?%umdie

Sicherheitvon

Firmendatenund41?%

umdie

Qualit?tskontrolle.Daheristeswichtig,einensicheren

undver-trauenswürdigenKI-Anbieter

zu

w?hlen,umsensibleUnternehmensdatenzuschützen.Trotz

dieserBedenkenstehenjedoch84?%derFührungskr?fte

derEin-führunggenerativer

KIamArbeitsplatzpositivgegenüber,

was

nurauf52?%

derAngestelltenzutrifft.DesWeiteren

weistein

Fünftel

derBefragten

daraufhin,dassesin

ihren

Teams

anKI-Kompetenzmangelt.DieseDaten

zeigen

Lücken

in

derKI-Affinit?t

derAngestelltenundihremWissenüberdie

verschiedenenM?glich-keiten,

wieKI-Tools

die

Arbeitsproduk-tivit?tsteigern

k?nnen.DaheristesUmgang

derGenerationen

mit

KIIn

AnbetrachtderzunehmendenNutzungvon

KI-Technologien

durch

jüngereGenerationenamArbeitsplatzwird

dieBedeutungdesGenerationsmanage-mentsdeutlich.ArbeitgebersolltendiesenAspektberücksichtigen,daerdirekteAuswirkungenaufdie

ArbeitsweiseundEffizienzihrer

Teams

hat.DieStudie

zeigt,dassinsbesondereGenZvermehrtaufKI-Tools

zur

VerbesserungderKommuni-kation

zurückgreift

(71%).

Im

Gegensatzdazu

nutzennur64?%derMillennialsund43?%derGen?XdieseTechnologien.DieseUnterschiedeverdeutlichen

dieNotwendigkeit

fürUnternehmen,einevielf?ltigeundinklusive

Arbeitsumgebungzu

schaffen,die

die

unterschiedlichenPr?ferenzen

undArbeitsstileverschiede-nerGenerationen?berücksichtigt.85

%derFührungskr?fte

gebenan,dasssie

in

ihrem58

%derAngestelltennutzen

KI-basierteTools

in

ihremUnternehmenKI-Tools

zurUnterstützung

desSchreibenseingeführt

haben.Unternehmenaktiv.Generationsspezifische

Nutzung

vonKI

-Tools

am

ArbeitsplatzVon

Vorbehaltenzur71

%64

%43

%Akzeptanz:

Nutzunggenerativer

KIObwohlAngestelltein

Deutschlandver-mehrtdasPotenzial

generativerKIer-kunden,sind

Bedenkenbezüglich

dieserdringenderforderlich,interne

Schulungs-undWeiterbildungsprogramme

anzu-bieten,

umdieseKluftzu

schlie?en.GenZMillennialsGenX2024

StateofBusiness

Communication

in

Germany

|

10Ausblick:

Auf

dem

Weg

zureffizienteren

KommunikationKommunikation

spielteine

zentrale

Rolleim

Arbeitsalltag,beanspruchteinenerheblichenTeil

derArbeitszeit

von

Fach-kr?ftenundbeeinflusstma?geblichdenErfolgeinesUnternehmens.DieHeraus-forderungenundChancen,die

sich

ausdieserDynamikergeben,sind

im

Jahr2024

deutlicheralsjezuvor.

DiesteigendeKommunikationslast

beigleichzeitig

ein-geschr?nkterEffizienzhat

weitreichendeAuswirkungenaufUnternehmenundAngestellte,darunter

steigende

Kosten,Zeitverlust,verpassteGesch?ftschancen,erh?htenStressundeinegeringereArbeitszufriedenheit.DaheristesfürEnt-scheidungstr?gervonentscheidenderBedeutung,dendringendenBedarfaneffektiverKommunikation

überalleStrategische

EinführungFolgendeAspektelegendenGrundsteinfüreine

erfolgreicheImplementierung:vonKI

-ToolsZukunftstrends

und

langfristigeDieMehrheitderdeutschenUnternehmen,die

bereitsKI-Technologien

zur

Verbes-serungderKommunikationverwenden,planen,dieseverst?rkteinzusetzen.

43?%derFirmen,die

KI-gestützte

Schreib-assistenzsoftwarenutzen,habenvor,die

Technologie

langfristigaufweitereTeams

auszuweiten.Darüberhinausbeabsichtigen30?%derEntscheidungs-tr?gerin

Unternehmen,welchebereitssolcheL?sungen

anwenden,dena

溫馨提示

  • 1. 本站所有資源如無特殊說明,都需要本地電腦安裝OFFICE2007和PDF閱讀器。圖紙軟件為CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.壓縮文件請下載最新的WinRAR軟件解壓。
  • 2. 本站的文檔不包含任何第三方提供的附件圖紙等,如果需要附件,請聯(lián)系上傳者。文件的所有權(quán)益歸上傳用戶所有。
  • 3. 本站RAR壓縮包中若帶圖紙,網(wǎng)頁內(nèi)容里面會有圖紙預(yù)覽,若沒有圖紙預(yù)覽就沒有圖紙。
  • 4. 未經(jīng)權(quán)益所有人同意不得將文件中的內(nèi)容挪作商業(yè)或盈利用途。
  • 5. 人人文庫網(wǎng)僅提供信息存儲空間,僅對用戶上傳內(nèi)容的表現(xiàn)方式做保護處理,對用戶上傳分享的文檔內(nèi)容本身不做任何修改或編輯,并不能對任何下載內(nèi)容負責。
  • 6. 下載文件中如有侵權(quán)或不適當內(nèi)容,請與我們聯(lián)系,我們立即糾正。
  • 7. 本站不保證下載資源的準確性、安全性和完整性, 同時也不承擔用戶因使用這些下載資源對自己和他人造成任何形式的傷害或損失。

評論

0/150

提交評論